Kreis Altenkirchen. Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, kommen viele Fragen auf. Vor allem auch die Kosten für einen Platz im Pflegeheim spielen eine nicht unwichtige Rolle. Nicht immer reicht dafür die eigene Rente oder das Pflegegeld.
„Finanzierung der stationären Pflege“ lautet der Titel eines Informationsabends der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation mit den Betreuungsvereinen und dem Kreisseniorenbeirat des Landkreises Altenkirchen.
Wie bezahle ich das Pflegeheim? Müssen meine Kinder bezahlen? Muss ich das Haus verkaufen? Wie stelle ich einen Antrag beim Sozialamt? Mit diesen und ähnlichen Fragen werden Angehörige und Pflegebedürftige zwangsläufig in ihrer Pflegephase konfrontiert.
Markus Hahmann, vom Sozialamt der Kreisverwaltung beantwortet diese und viele weitere Fragen am Donnerstag, 16.Mai , von 18 bis 20 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses. Dabei referiert er über die verschiedenen Möglichkeiten einer Pflegefinanzierung – von der Pflegekasse bis zum Sozialamt und erläutert die Anspruchsvoraussetzungen.
Anmeldung sind erwünscht über Birgit Karst, Betreuungsbehörde Altenkirchen, unter Tel. 02681 – 81 2432 oder per E-Mail an birgit.karst@kreis-ak.de.