Mit einem feierlichen Festakt wurde am vergangenen Donnerstag in Giesenhausen ein zukunftsweisendes Projekt unserer Verbandsgemeinde Hachenburg und ihrer Verbandsgemeindewerke offiziell eröffnet: die neue Mischwasserbehandlungsanlage. Sie ist der erste umgesetzte Baustein im Zukunftskonzept Abwasserreinigung und damit ein bedeutender Schritt für eine nachhaltige und sichere Abwasserentsorgung in unserer Region👏🏻.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Giesenhausen und Sörth, deren Ortsbürgermeister und Gemeinderäte sowie die beteiligten Akteure der Planungsbüros und Fachfirmen nutzten die Gelegenheit, die Anlage zu besichtigen und sich vor Ort zu informieren.
👉🏻Herzstück ist ein moderner Stauraumkanal mit einem Fassungsvermögen von 180 Kubikmetern, der bei starken Regenfällen überschüssiges Abwasser puffert. So wird der Sörther Bach nachhaltig entlastet und das sensible Gewässersystem rund um die Wied besser geschützt. Ein nachgeschaltetes Regenrückhaltebecken sorgt zusätzlich für Sicherheit bei außergewöhnlichen Niederschlagsmengen.
Bürgermeisterin Gabriele Greis:
🗨️ „Die neue Anlage zeigt, wie vorausschauend und verantwortungsvoll wir in unserer VG handeln. Wir investieren heute in den Schutz unserer Gewässer sowie einer zukunftsweisenden und umweltbewussten Reinigung des Abwassers und schaffen damit Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie kommende Generationen. Ich danke allen Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit, ihre Tatkraft und ihr Engagement bei diesem gelungenen interkommunalen Projekt.“
Bereits 2022 stellten die Verbandsgemeinderäte Hachenburg und Altenkirchen-Flammersfeld hierfür die Weichen. Nun wird das Abwasser aus Giesenhausen nicht mehr in der alten Teichkläranlage, sondern in der leistungsstarken Gruppenkläranlage Altenkirchen-Leuzbach gereinigt➡️ökologisch💚, effizient💪🏻 und zukunftssicher🚀.