Sicher und selbstbewusst mit dem Rollator unterwegs – Mobilität und Sturzprävention | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Pflegestützpunkt Hachenburg hat gemeinsam mit dem Caritas-Quartiersmanagement einen Rollator-Fit-Kurs ins Leben gerufen.

Sicher und selbstbewusst mit dem Rollator unterwegs – Mobilität und Sturzprävention

In der Praxis zeigt sich, dass viele Nutzerinnen und Nutzer ihren Rollator nicht richtig kennen. Sie wissen wenig über die Bremse und deren Einstellung, kennen die Möglichkeiten des Zubehörs nicht und sind zunächst unsicher mit ihrem (neuen) Hilfsmittel. Auch wenn der Rollator bereits regelmäßig genutzt wird, haben sich kleine Flüchtigkeitsfehler in der Handhabung eingeschlichen, die schnell zur Stolperfalle geraten können. In dem Kurs werden die Teilnehmenden im Umgang mit ihrem Rollator und mit alltäglichen Hindernissen geschult. Ziel soll auch sein, die Scheu vor dem Rollator abzubauen und Menschen zu ermutigen, den Rollator als Hilfsmittel anzusehen, das noch lange Unabhängigkeit und Mobilität ermöglicht. Je früher man sich für die Nutzung öffnet, desto länger bleibt man eigenständig und in Bewegung. Der Kurs schließt mit dem Erwerb des Rollator-Führerscheins ab.

Im April fand bereits mit Erfolg ein erster Kurs im Caritas-Altenzentrum Haus Helena statt. Nun fand im Juli ein zweiter Kurs in den Räumlichkeiten des historischen Vogtshofes in Hachenburg statt. Das Angebot wurde von Seniorinnen und Senioren aus Hachenburg, sowie aus nah gelegenen Ortsgemeinden genutzt. Der Kurs fand in einer sehr herzlichen und harmonischen Atmosphäre statt. Es war auch Zeit für Austausch und Spaß. Die Kursteilnehmer freuten sich über den ein oder anderen Trick, der den alltäglichen Umgang mit dem Rollator noch einmal vereinfacht. Sehr wertvoll war, dass sich die Teilnehmenden untereinander austauschten und gegenseitig Tipps gaben, wie z.B. eine knifflige Bordsteinkante zu meistern ist. Hier haben auch die Kursleiterinnen etwas Neues dazugelernt. Den Rollator-Führerschein absolvierten die Seniorinnen und Senioren bei bestem Wetter draußen an unterschiedlichen Stationen im Lesegarten und in der Perlengasse.

Das Fazit: Gemeinsames Rollatieren macht Spaß und bringt Freude!

Weitere Informationen und neue Termine erhalten Sie bei:

Pflegestützpunkt Hachenburg, Sarah Oppermann, Alpenroder Straße 1, 57627 Hachenburg, Telefon: 02662 9699730

Caritas-Quartiersmanagerin Nora Bast, Haus Helena, Nisterstraße 3, 57627 Hachenburg, Telefon 02662 9622675, E-Mail nora.bast@cv-ww-rl.de

Die Teilnahme ist kostenfrei.