Ü-70-Feier in Hattert begeisterte mit Musik, Kaffee und Kuchen sowie guter Laune | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bericht des Pflegenetzwerks der VG Hachenburg

Ü-70-Feier in Hattert begeisterte mit Musik, Kaffee und Kuchen sowie guter Laune

Hattert, 27. September 2025 – Bereits zum wiederholten Mal hatte das Pflegenetzwerk der Verbandsgemeinde Hachenburg zur beliebten Ü70-Party eingeladen – und auch in diesem Jahr war der Dorfsaal des Gasthauses Weyer wieder gut besucht. Rund 70 Seniorinnen und Senioren, mit und ohne Pflegebedarf, folgten der Einladung und verbrachten einen fröhlichen und stimmungsvollen Nachmittag in geselliger Runde.

Mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm wurde das Publikum bestens unterhalten: Der Kinderchor „Klangwerkstatt“, die älteste Boygroup des Westerwaldes mit Klaus Peter Weber und Dieter Schmidt, sowie die Bläser*innen des evangelischen Posaunenchors Höchstenbach sorgten mit ihren Beiträgen für beste Stimmung. Es wurde laut mitgesungen, mitgeschunkelt und gemeinsam gelacht – ein Zeichen dafür, wie wichtig solche Begegnungen gerade für ältere Menschen sind.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Bei Kaffee und einer reichen Auswahl an Kuchen konnten die Gäste den Nachmittag genießen. Ein besonderer Dank gilt hierbei der 2. Beigeordneten der Ortsgemeinde Hattert, Sonja Krämer, und ihren engagierten Kuchenbäckerinnen. Ohne ihren Einsatz – sowohl beim Backen als auch bei der Bewirtung – wäre die Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen.

Die Begrüßung der Gäste übernahmen Helmut Kempf, Mitglied der Steuerungsgruppe des Pflegenetzwerks in der VG Hachenburg, sowie Sonja Härtwig, Pflegeberaterin von compass private pflegeberatung GmbH und aktives Mitglied im Pflegenetzwerk.

Ein großes Dankeschön geht zudem an die Ortsgemeinde Hattert, die den barrierefrei zugänglichen Saal kostenfrei zur Verfügung stellte – ein weiterer Baustein für das gute Gelingen der Veranstaltung.

Die Ü70-Party hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll gemeinsames Erleben und das Gefühl der Zugehörigkeit sind – insbesondere für ältere Menschen. Mit viel Herzblut organisiert, bot die Veranstaltung nicht nur Unterhaltung, sondern auch Raum für Austausch, Begegnung und Freude.