✅Seit zehn Jahren liefert der Solarpark Hachenburg sauberen Strom und zeigt, wie praktikable Energiewende vor Ort zuverlässig und effizient funktioniert. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 erzeugt die Anlage auf rund zehn Hektar jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom – ausreichend für rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit Beginn knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom produziert💪🏻, ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz und zur regionalen Versorgung.
✅Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solarpark GmbH, einem Unternehmen aus der evm-Gruppe, die das Projekt von Anfang an mit ihrer Expertise begleitet hat. Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg sind zu 15 Prozent an der Gesellschaft beteiligt. Somit partizipieren sie direkt am wirtschaftlichen Erfolg des Solarparks und machen deutlich, wie nachhaltig kommunale Verantwortung umgesetzt werden kann. Dieses Engagement unterstreicht, wie die Verbandsgemeinde konsequent an der Energiewende mitwirkt und damit Chancen zur Profit-Beteiligung💰 ihrer Bürgerinnen und Bürger schafft.
🗨️„Der Solarpark Hachenburg ist ein Symbol dafür, wie wir gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort die Energiewende gestalten – und das seit einem Jahrzehnt“, betont Gabriele Greis, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg. „Wir freuen uns, dass unsere Verbandsgemeindewerke Teil dieses Erfolgs sind. Nachhaltige Energie, regionale Zusammenarbeit und wirtschaftlicher Nutzen gehen hier Hand in Hand – zum Vorteil unserer Bürgerinnen und Bürger.“