Was beim gegenwärtigen Winterwetter neben den Fahrten der Straßenräumdienste im Gebiet der VG oft in Vergessenheit gerät, ist die Sicherstellung der permanenten Zugänglichkeit der technischen Anlagen der Wasserversorgung und der Abwasserreinigung durch die Mitarbeitenden unseres Bauhofes sowie der VG-Werke.
Diese sorgen gemeinsam, unbürokratisch und mit viel Engagement für eine durchgängige Erreichbarkeit der Hochbehälter, Quellfassungen und Pumpanlagen wie auch der Kläranlagen und Pumpstationen der Abwasserbehandlung.
Die Anlagen, mit ihrer oft der Witterung ausgesetzten Technik, müssen auch unter widrigsten Bedingungen (Starkregen, Frost, Schneefall etc.) einwandfrei intakt sein. Dabei ist v. a. bei niedrigen Temperaturen einiges an Mehrarbeit zu leisten, um die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit (Trink-)Wasser sowie die Ableitung von Abwässern und deren biologische Reinigung zu garantieren. Auch bei starken Niederschlägen ist ein zusätzlicher Aufwand notwendig. Nur so können das „verwässern“ der Abwässer und eine erschwerte biologische Reinigung bewältig werden.
Aktuell hat Ende des letzten und Anfang des neuen Jahres die erste Frostperiode die Böden gefrieren lassen und für starke Bewegungen in der Bettung des Wasserleitungssystems gesorgt. Als Konsequenz kam es zu vermehrten Rohrbrüchen, die geortet und unverzüglich repariert werden mussten. Aus dem privaten Bereich waren ebenfalls verstärkt eingefrorene Wasserleitungen/-uhren und infolgedessen Wasserrohrbrüche zu verzeichnen. Diese wurden oftmals vom Besitzer nicht direkt erkannt, mussten vom Wasserwerk aber sofort lokalisiert und instandgesetzt werden, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. Eine Schneedecke und eisige Temperaturen wie in den vergangenen Tagen sowie die angekündigten starken Regenfälle erschweren sowohl die Lokalisation als auch die Instandsetzung zusätzlich. Ein herzliches Dankeschön geht daher an das eingespielte Team unseres Bauhofes und der VG-Werke für ihren Einsatz zur reibungslosen Wasserversorgung der Gemeinden!