Mit der GagFactory hat unsere Verbandsgemeinde Hachenburg gemeinsam mit der Hachenburger KulturZeit am 19. September ein neues Format zur Berufsorientierung erprobt. Rund 350 Schülerinnen und Schüler aus dem Westerwaldkreis nutzten die Gelegenheit, auf dem Gelände der Westerwald-Brauerei, Unternehmen einmal anders kennenzulernen: nicht an Messeständen, sondern in unterhaltsamen Interviews🎤 mit Comedians.
👉🏻Ausgewählte Betriebe und Institutionen präsentierten dabei nicht nur ihre Ausbildungsberufe🥸, sondern auch ihre Werte💼, Kultur🎭 und Visionen🔮. ✅Das neue Konzept sorgte für Aufmerksamkeit, Nähe und authentische Einblicke in die Arbeitswelt.
Bürgermeisterin Gabriele Greis:
🗨️„Mit der GagFactory haben wir Mut bewiesen und dieser Mut hat sich gelohnt. Wir haben gezeigt, dass Berufsorientierung auch mit Humor und Kreativität funktioniert. Mein Dank gilt allen Betrieben, die sich auf dieses Experiment eingelassen haben“.
Auch Kulturreferentin Beate Macht zeigte sich begeistert:
🗨️„Es war beeindruckend zu sehen, wie interessiert und offen die Jugendlichen reagierten“, berichtet Kulturreferentin Beate Macht.
👏🏻 Das Echo aus der Wirtschaft fiel durchweg positiv aus. Eine Sprecherin der Vecoplan AG lobte die Veranstaltung als „erfrischend und gut organisiert“. Auch Prof. Dr. Dr. h.c. Erich Keller, Rektor der Hochschule der Deutschen Bundesbank, sprach von einer „wirklich gelungenen Veranstaltung“.
👉🏻Die GagFactory war bewusst als Pilotprojekt mit begrenzter Teilnehmerzahl konzipiert, um neue Wege in der Berufsorientierung zu erproben.
🎯Das Ziel: Neues ausprobieren, Erfahrungen sammeln und Impulse für die Zukunft setzen.
Fest steht: Das Format hat überzeugt 👍🏻. Und während Ideen für eine Neuauflage reifen, steht jetzt schon fest – 2026 kehrt die Berufsinformationsbörse (BIB) in bewährter Form zurück.
Weitere Impressionen der GagFactory gibt´s hier, 👀schaut gerne rein:
https://www.hachenburger-kulturzeit.de/impressionen