Landesförderung erhöht Lebensqualität | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Innenminister Michael Ebling überbringt Landesförderung in Höhe von insgesamt rund 523.000 Euro für drei Projekte in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Landesförderung erhöht Lebensqualität

Wenn Ideen Wirklichkeit werden, ist es oft das Zusammenspiel vieler Kräfte, das Großes bewegt. Drei solcher Beispiele stehen nun in der Verbandsgemeinde Hachenburg kurz vor der Umsetzung – dank einer kräftigen Finanzspritze aus Mainz. Minister Ebling überreichte gleich drei Förderbescheide aus dem Dorferneuerungsprogramm sowie der Sportstättenförderung des Landes Rheinland-Pfalz und würdigte damit das engagierte kommunale Handeln innerhalb der Verbandsgemeinde Hachenburg.

„Die Dorferneuerung ist ein starkes Instrument für eine zukunftsorientierte Entwicklung unserer Dörfer. Sie unterstützt Kommunen dabei, lebendige Ortskerne zu gestalten, historisch gewachsene Baukultur zu erhalten und neue Treffpunkte für das soziale Miteinander zu schaffen, um die Heimatverbundenheit weiter zu stärken. Dabei geht es nicht nur um bauliche Investitionen, sondern um die nachhaltige Stärkung der Lebensqualität im ländlichen Raum – ökologisch, sozial und kulturell“, betonte Minister Ebling bei der Übergabe.

Bewegung fördern: Sanierung der Laufbahn im Burbachstadion Hachenburg
Im Hachenburger Burbachstadion wird bald wieder auf neuem Belag gelaufen: Die Sanierung der Kunststofflaufbahn sorgt dafür, dass Vereine, Schulen und Freizeitsportlerinnen und -sportler optimale Bedingungen vorfinden.

Die Verbandsgemeinde Hachenburg als Trägerin investiert rund 169.000 Euro in die Maßnahme, die das Land mit 165.400 Euro unterstützt. Innerhalb von zwei Wochen soll die Fläche gereinigt, ausgebessert und mit einem neuen Belag samt frischer Markierung versehen werden.

In die Planung und Realisierung des Projektes ist auch der TuS Hachenburg eingebunden, der künftig von den verbesserten Trainings- und Wettkampfbedingungen profitiert, die durch die Modernisierung geboten werden.

Ortsmitte stärken: Neues Gemeindezentrum für Hattert
In Hattert erhält das ehemalige evangelische Gemeindehaus in der Hütter Straße eine neue Bestimmung: Mit Unterstützung des Landes entsteht dort ein barrierefreies Gemeindezentrum mit Bürgermeisterbüro, Versammlungsraum und einer zur Vermietung vorgesehenen Arztpraxis im Erdgeschoss.

Für den Erwerb und Umbau stellt das Land 317.000 Euro bereit. Rund neun Monate Bauzeit sind veranschlagt.

Ortsbürgermeister Peter Enders freut sich über die Förderung: „Wir schaffen hier einen Ort, an dem Verwaltung, Begegnung und ärztliche Versorgung Hand in Hand gehen – ein offenes Haus für unsere Bürgerinnen und Bürger.“

Begegnung ermöglichen: Mehrgenerationenplatz in Heuzert
Auch in Heuzert wird ein Ort der Begegnung entstehen: Ein Mehrgenerationenplatz, der Bewegung, Spiel und Austausch verbindet. Das Land unterstützt die Ortsgemeinde mit ca. 41.000 Euro. In rund zwei Wochen soll der neue Treffpunkt für Jung und Alt fertiggestellt sein.

„Solche Plätze sind das Herzstück dörflichen Lebens. Sie bringen Menschen, Kulturen und Generationen zusammen“, erklärte Ortsbürgermeister Tristan Geißler.

Gemeinsam erfolgreich
Alle drei Maßnahmen gehen auf die Initiative der jeweiligen Ortsgemeinden bzw. der Verbandsgemeinde zurück. Die Verbandsgemeinde Hachenburg übernahm die Planung sowie die Antragstellung und begleitet nun die Umsetzung. Damit zeigt sich einmal mehr, wie wirkungsvoll die kommunale Zusammenarbeit der Verwaltung mit ihren Ortsgemeinden funktioniert.

Gabriele Greis, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde brachte es auf den Punkt:
„Diese Förderbescheide würdigen das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung ihrer Dörfer. Sie zeigen, dass die Verwaltung gemeinsam mit den Ortsgemeinden Verantwortung übernimmt und Projekte zielgerichtet umsetzt. Mit der Unterstützung des Landes können wir genau dort investieren, wo es den Menschen vor Ort zugutekommt – in Infrastruktur, Lebensqualität und die Zukunftsfähigkeit unserer Verbandsgemeinde.“