Infolge der Niederschlagsmengen der letzten Tage und Wochen sind die Böden zu großen Teilen gesättigt. Das Regenwasser sammelt sich daher häufig in Fließgewässern und kann auf seinem Weg Windbruch, teilweise auch entwurzelte Bäume oder anderes Treibgut mitreißen.
Dieses Material sammelt sich dann oftmals vor Engstellen oder sonstigen Hindernissen im Gewässer, wie hier an den Pfeilern der historischen Brücke in Marienstatt.
Wichtig ist es nun, die so entstehenden Stauungen frühzeitig zu erkennen und möglichst schnell zu beheben – vor allem dort, wo Sach- oder gar Personenschäden entstehen könnten.
Die Unterhaltungspflicht hierfür obliegt grundsätzlich dem jeweiligen Baulastträger.
Dessen ungeachtet handelte der Bauhof der Verbandsgemeinde Hachenburg umgehend und uneigennützig und konnte – wie auf den beiden Fotos zu erkennen ist – den ungehinderten Fluss des Wassers in der Nister wiederherstellen und eine drohende Überschwemmung somit verhindern.
Starke Regenfälle werden uns auch weiterhin begleiten und beschäftigen. Gut, wenn schlimmere Folgen durch Hinweise und ein gemeinsames, beherztes Eingreifen abgewendet werden können!