Er ist faszinieren, wild und seit einiger Zeit wieder zurück in Rheinland-Pfalz: Der Wolf🐾!
🤔 Doch was bedeutet das für uns? Ist er gefährlich? Wie verhalte ich mich bei einer Begegnung? Und wo kann ich Sichtungen melden?
👉🏼Wichtige Fakten:
🔹Der Wolf ist eine streng geschützte Art – der Umgang mit ihm liegt in der Hand der Naturschutzbehörden.
🛑Die Verwaltung unserer Verbandsgemeinde Hachenburg ist hier nicht zuständig.
🔹In RLP gilt das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) als zentraler Ansprechpartner für alle Belange zum Thema.
🔹Sichtungen oder Risse? Meldet eure Beobachtungen gerne an das KLUWO!
📞Hotline: 06306-911-199 oder alternativ: 06131 884 268 199 (auch außerhalb der Bürozeiten)
📩E-Mail: kluwo@wald-rlp.de
Gemeinsam mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) bietet das KLUWO auch Informationsveranstaltungen an:
ℹ️Infoabend: „Der Wolf im Westerwald“
📍Dorfgemeinschaftshaus Puderbach
🗓️02. April 2025 | ⏰19:00 Uhr
👉🏼Kostenfrei & ohne Anmeldung
Begegnung mit dem Wolf😱? Hier gibt´s die Verhaltenstipps vom KLUWO💡.
Grundsätzlich zeigen Wölfe kein Interesse an Interaktionen mit Menschen, daher:
✅Ruhe bewahren und stehen bleiben;
✅nicht füttern oder bedrängen;
✅langsam zurückziehen – der Wolf zieht meist von selbst ab. Falls nicht, macht euch durch lautes Rufen, starkes Gestikulieren und Klatschen, bemerkbar. Bei weiterer Annäherung des Tieres – werft mit Gegenständen;
✅die Wolfsichtung bitte mit möglichst genauer Ortsangabe an die o. g. Hotline melden;
✅sollten Hundehalter und -halterinnen in Wolfsgebieten ihren Hund an der Leine führen. Bei einem Zusammentreffen mit dem Wolf ist die Leine möglichst kurzhalten.
Mehr Infos für euch gibt´s auf der 🌐KLUWO-Website: https://fawf.wald.rlp.de/forschung-und-monitoring-unsere-aufgaben/koordinationszentrum-luchs-und-wolf.