Verbandsgemeinde Hachenburg erhält Auszeichnung „Engagierte Kommune“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung des Landesprojekts „Engagierte Kommune“ wurde die Verbandsgemeinde Hachenburg für ihr vielfältiges und beispielhaftes Engagement geehrt.

Verbandsgemeinde Hachenburg erhält Auszeichnung „Engagierte Kommune“

Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die entsprechende Zertifizierung in Form einer Plakette als sichtbares Zeichen der Anerkennung für die konstruktive und lebendige Zusammenarbeit der kommunalen Verwaltung mit sozialen Einrichtungen und der örtlichen Wirtschaft.

Vertreten wurde das Team der Verbandsgemeinde Hachenburg von Erstem Beigeordneten Marco Dörner, Kirsten Burbach (Fachbereichsleiterin ʺBildung und Sozialesʺ), den Mitarbeiterinnen der Freiwilligenagentur „FEE“ (Freiwillig, Ehrenamtlich, Engagiert) Westerwald, Sumaya Bohmerich (Leitung) und Stefanie Schardt (Ehrenamtskoordinatorin) sowie Noah Wörsdörfer (Projektassistent) von der Hachenburger Westerwaldbrauerei.

„Für uns ist ehrenamtliches Engagement mehr als nur eine freiwillige Aufgabe – es ist das Herzstück unserer kommunalen Demokratie und unserer Gemeinschaft. Die Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Arbeit unserer Ehrenamtlichen stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken und nachhaltig zu unterstützen“, betonte Marco Dörner während der Veranstaltung.

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat in den vergangenen Jahren ein vielfältiges Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement aufgebaut. Mit der Freiwilligenagentur FEE gibt es eine zentrale Anlaufstelle für Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten, ergänzt durch feste Ansprechpartnerinnen in der Verwaltung für Jugend-, Senioren- und Vereinsarbeit. Durch finanzielle Unterstützung von Vereinen, Projekten zur Demokratieförderung wie „Nie wieder ist jetzt!“ oder dem Bündnis „Demokratie gewinnt!“ sowie der Sichtbarmachung engagierter Persönlichkeiten durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, zeigt die Verbandsgemeinde eindrucksvoll, wie Kommunalverwaltung, Wirtschaft und Ehrenamt Hand in Hand arbeiten.

Zukunftsorientiert plant das Team der Verbandsgemeinde weitere Schritte: von der Durchführung einer Vereinekonferenz bis hin zu einem Engagement-Tag, der allen Vereinen die Gelegenheit bietet, ihre Aktivitäten und Leistungen vorzustellen und neue Interessierte für das Ehrenamt zu gewinnen.

Die Zertifizierung als „Engagierte Kommune“ unterstreicht somit das kontinuierliche Bestreben der Verwaltungsleitung, gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv zu fördern und eine Vorreiterrolle im Aufbau zukunftsfähiger Strukturen für freiwilliges Engagement einzunehmen.