Dazu besuchten Jugendliche und junge Erwachsene vom IBB Hachenburg sowie in einem zweiten Durchlauf die Schülerinnen und Schüler der „Sozial AG“ der Realschule Plus Hachenburger Löwe das JuZe.
👉🏼In mehreren Stationen konnten die Teilnehmenden – fachlich und pädagogisch betreut – das eigene Wissen über die Demokratie überprüfen, Unterschiede zwischen Fakten, Meinungen und Fake-News herausarbeiten sowie sich mit der Fragestellung beschäftigen, inwiefern das Internet eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Auch das Rechtssystem und seine Auswirkungen wurden kennengelernt.
🌟Besonderes Highlight: Auf Tablets lernten die jungen Menschen mit der App „KonterBUNT“, wie sie diskriminierenden (Stammtisch-)Parolen clever begegnen💡.
🎯Im Mittelpunt stand dabei immer der Gedanke, was man persönlich tun kann, um sich am demokratischen „WIR“ zu beteiligen.
🤩Die jungen Leute zeigen sich während des Demokratiespiels überaus interessiert und engagiert. Besonders begeistert waren sie vom Format des Events, welches viel Raum für Gespräche zum Thema bot!
🗨️Der Austausch war intensiv – Demokratie zum Anfassen🙌🏼!
🧐Entwickelt und konzeptioniert wurde das Demokratie-Spiel von Michaela Weiß (Medien-Leuchtturm Hachenburg). 💰Aufgrund einer Förderung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP konnten nicht nur die beiden Veranstaltungen mitsamt der aufwendigen Vorbereitung durch die Verbandsgemeinde Hachenburg umgesetzt, sondern das Format auch für eine langfristige Verstetigung ausgebaut werden📈.
☝🏼Zu diesem Zweck kann der „Demokratie-Koffer“🧳 voraussichtlich künftig im Jugendzentrum ausgeliehen werden.
Perfekt, um auch in Zukunft gemeinsam Demokratie zu erleben👌🏼.