Die DGE stuft demnach eine gut geplante vegane Ernährung, die zu über 75 % aus pflanzlichen🌱Lebensmitteln besteht, für gesunde Erwachsene als gesundheitsfördernd📈ein.
👉🏼Die wichtigsten Aspekte haben wir für euch zusammengefasst:
🩺Gesundheit
Eine gut geplante vegane Ernährung kann gesundheitsfördernd sein, vorausgesetzt, Vitamin B12 wird supplementiert und auf kritische Nährstoffe wie Jod, Protein, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, B2, A, Calcium, Eisen, Zink und Selen geachtet. Studien deuten darauf hin, dass eine vegane Ernährung das Risiko für Herzkrankheiten und Krebs senken kann, obwohl es ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche gibt.
👍🏼Umwelt🌍
Vegane Ernährung schneidet im Vergleich zu anderen Ernährungsformen in Bezug auf Treibhausgasemissionen, Landnutzung und Biodiversität sehr gut ab. Die DGE empfiehlt daher vegane Ernährung zur Reduktion der Umweltbelastungen.
🫄🏼🍼👶🏼Vulnerable Gruppen
Die DGE gibt keine spezifische Empfehlung für oder gegen eine vegane Ernährung in vulnerablen Gruppen wie Kindern, Schwangeren und Stillenden, betont jedoch die Notwendigkeit fundierter Ernährungskenntnisse und empfiehlt Ernährungsberatung durch Fachkräfte.
🐄🐖🐔Tierwohl und Soziales
Die Auswirkungen auf Tierwohl und soziale Aspekte sind noch nicht vollständig erforscht, aber die DGE geht davon aus, dass vegane Ernährung in diesen Bereichen positiv abschneidet.
☝🏼Handlungsempfehlungen der DGE:
📍Vitamin B12 supplementieren und regelmäßig überprüfen.
📍Auf ausreichende Jodzufuhr achten, ggf. durch Supplemente.
📍Protein, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, B2, Calcium, Eisen, Zink, Selen und Vitamin A durch gezielte Lebensmittelauswahl sicherstellen.
📍Regelmäßig Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und pflanzliche Öle verzehren.
📍Salz und Zucker nur in geringen Mengen konsumieren.
📍Ernährungsberatung für vulnerablen Gruppen durch Fachkräfte.
📍In der Gemeinschaftsverpflegung mehr vollwertige vegane Gerichte anbieten.
ℹ️ Weitere Infos zur neuen Position der DGE findet ihr hier: https://t1p.de/7pzaz
💚Was die VG Hachenburg als "Agenda 2030-Kommune" auszeichnet, erfahrt ihr hier: https://www.hachenburg-vg.de/klima-wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/agenda-2030/