In einem Metallbauunternehmen in Müschenbach, gegründet von Horst Schütz, wurde heute die Vielfalt der Herausforderungen im deutschen Handwerk diskutiert. Von Fachkräftemangel über Digitalisierung bis hin zur nachhaltigen Verwendung von Rohstoffen – die Branche steht vor zahlreichen komplexen Aufgaben.
Annika von Kiedrowski (Wirtschaftsförderin der Verbandsgemeinde Hachenburg), begleitet von der Ortsbürgermeisterin Birgitta Käckermann, nutzte in der „ruhigen Zeit vor Weihnachten“ die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Lage der Branche zu machen.
Gerade in Zeiten wie diesen, in denen das Handwerk vor großen Unsicherheiten steht, sind neue Wege gefragt. In diesem Zusammenhang betonte die Wirtschaftsförderin die Bedeutung von Zusammenarbeit und Vernetzung in der Region. Regionale Unternehmen sollten sich gegenseitig stützen, Kunden vermitteln, Ausbildungsplätze im Verbund anbieten, Maschinen gemeinsam beschaffen und ihre Erfahrungen miteinander teilen. Dies alles selbstverständlich auf Basis der individuellen, unternehmerischen Möglichkeiten.
Es wurde deutlich, dass die Herausforderungen des Handwerks von der Bereitschaft zur Eigeninitiative, aber auch dem gemeinsamen Engagement aller Beteiligten abhängt. Die Vernetzung von Unternehmen ermöglicht nicht nur den Wissensaustausch, sondern fördert auch die Schaffung neuer Synergien. Durch eine engere Zusammenarbeit können regionale Betriebe flexibler auf die Marktsituation reagieren und gemeinsam innovative Lösungen entwickeln.
In schwierigen Zeiten können neue Perspektiven geschaffen werden, wenn Unternehmen Hand in Hand arbeiten und ihr Wissen teilen.
Gemeinsam schaffen wir mehr! Mit der Agenda2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 ambitionierte Ziele – die Sustainable Development Goals (SDGs) – für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt. Auch in diesem Zusammenhang gilt der Ansatz: globale Herausforderungen erfordern globale, gemeinsame Anstrengungen.
Um die Vernetzung sowie auch den Wissenstransfer anzukurbeln, plant die Ortsbürgermeisterin einen Austausch der Gewerbetreibenden in Müschenbach für das neue Jahr. Die Wirtschaftsförderin soll ebenfalls eingeladen werden und über diesen Weg auch den Kontakt zu den anderen Gewerbetreibenden aufnehmen können. Weitere Infos folgen.
Veranstaltungstipp!
Die VG Hachenburg richtet sich mit der Veranstaltung „Internationale Fachkräfte erfolgreich finden und binden“ insbesondere auch an das Handwerk. Nutzen Sie die Chance um sich informieren und inspirieren zu lassen.
Die Details im Überblick
Datum 31.01.2024
Uhrzeit 16 Uhr
Ort Großer Sitzungssaal der VG Hachenburg